Internationale Warenlieferungen mit professionellem und umfassendem Ansatz
Lieferung von Ausrüstung und Ersatzteilen für:
Chemische Industrie
Pharmazeutische Industrie
Agrarsektor
IT-Infrastruktur
Metallverarbeitung
Leichtindustrie
Automobilbau
Rohstoffe und Verbrauchsmaterialien:
Herstellung von Bau- und Ausbaumaterialien
Chemische Industrie
Pharmazeutische Industrie
Medizinische Einrichtungen
Partner
Neuigkeiten
Zur Stabilisierung der Lieferketten hat die EU den Import neu ausbalanciert
In den aggregierten Daten ist der Marktanteil Chinas an den Einfuhren der Eurozone seit 2016 um 3 Prozentpunkte gestiegen, während der Marktanteil bei den Einfuhren aus den USA um 11 Prozentpunkte gesunken ist. Die Europäische Kommission hat zusätzliche Zölle von bis zu 37,6 % auf die Einfuhr von Elektroautos aus der Volksrepublik China verhängt, eine vorübergehende Zollregelung, die Ende Oktober um fünf Jahre verlängert werden könnte. Die Einführung von 100%-Zöllen durch die USA im Jahr 2024 auf eine große Gruppe chinesischer Waren war das bedeutendste Ereignis im Welthandel.
Tschechische Republik modernisiert den Eisenbahnabschnitt nach Deutschland
Der tschechische Eisenbahninfrastrukturbetreiber Správa železnic (SŽ) hat Unternehmen ausgewählt, die ein Projekt für den Umbau des Eisenbahnabschnitts zwischen Domažlice und der Staatsgrenze zu Deutschland entwickeln sollen. Die Arbeiten sind für den Zeitraum 2027 bis 2030 geplant. Durch den Umbau des 10 Kilometer langen Abschnitts von Domažlice bis zur deutschen Grenze wird die Geschwindigkeit der Züge auf bis zu 115 km/h erhöht. Im Bahnhof Česká Kubice werden Bedingungen für die Aufnahme von Güterzügen mit einer Länge von bis zu 740 Metern geschaffen. Dieses Projekt wird die Verkehrsverbindungen zwischen der Tschechischen Republik und den südlichen Regionen Deutschlands verbessern.
Polen schreibt eine Ausschreibung für den Bau des größten Hochgeschwindigkeitseisenbahntunnels aus
Centralny Port Komunikacyjny (CPK), das für das gleichnamige nationale Megaprojekt zuständige Unternehmen, hat eine Ausschreibung für den Bau des längsten polnischen Tunnels für Hochgeschwindigkeitszüge angekündigt. Dieser 4,6 Kilometer lange Tunnel wird in der Stadt Łódź liegen. Das Projekt stellt den dritten und bedeutendsten Auftrag im Rahmen dieser Bauinitiative dar. Kernstück des Projekts ist ein einröhriger, zweigleisiger Tunnel, der mit einer Tunnelbohrmaschine mit einem Durchmesser von 14 Metern aufgefahren wird. Die Züge aus Warschau werden im Bahnhof Łódź Fabryczna in den Tunnel einfahren und ihn im Südwesten am Bahnhof Łódź Kaliska bei Rietkinia verlassen.